Spektakel

Spektakel
Schauspiel

* * *

1Spek|ta|kel [ʃpɛk'ta:kl̩], der; -s (ugs.):
1. großer Lärm:
die Kinder machten im Hof einen großen Spektakel.
2. laute Auseinandersetzung:
es gab einen fürchterlichen Spektakel.
  2Spek|ta|kel [ʃpɛk'ta:kl̩], das; -s, -:
aufsehenerregendes, beeindruckendes [auf Wirkung abzielendes] Geschehen:
die Sturmflut, das Gewitter, die Preisverleihung war ein beeindruckendes Spektakel.
Syn.: Schauspiel.

* * *

Spek|ta|kel
I 〈n. 13
1. 〈veraltet〉 Schauspiel
2. spektakuläre Darbietung, aufsehenerregendes Geschehen
● was für ein tolles \Spektakel!
II 〈m. 5; fig.; umg.〉
1. Lärm, Krach
2. lauter Auftritt, Szene
● wenn das herauskommt, gibt es aber einen großen \Spektakel! 〈fig.; umg.〉; mach keinen (solchen) \Spektakel!
[<lat. spectaculum „Tribüne, Schauspiel“; zu spectare „schauen“] Siehe auch Info-Eintrag: Spektakel - info!

* * *

1Spek|ta|kel [ʃpɛk'ta:kl̩ ], der; -s, - <Pl. selten> [urspr. Studentenspr., identisch mit 2Spektakel; Genuswechsel wohl unter Einfluss von frz. le spectacle] (ugs.):
1. großer Lärm, Krach (1 a):
[einen großen] S. machen;
macht doch nicht so einen S., Kinder!
2. laute Auseinandersetzung, Krach (2):
es gab einen fürchterlichen S.
2Spek|ta|kel [auch: sp… ], das; -s, - [lat. spectaculum = Schauspiel, zu: spectare = schauen, (an)sehen, Iterativbildung von: specere, Spektrum]:
a) (veraltet) [aufsehenerregendes, die Schaulust befriedigendes] Theaterstück:
ein billiges, schauriges, albernes, sentimentales S.;
b) aufsehenerregender Vorgang, Anblick; Schauspiel (2):
die Sturmflut, der Start der Rakete war ein beeindruckendes S.;
c) große, viele Zuschauer, Besucher anlockende Veranstaltung.

* * *

Spektakel
 
[lateinisch spectaculum »Schauspiel«\] das, -s/-, Aufsehen erregender Vorgang; Schauspiel.
 

* * *

1Spek|ta|kel [ʃpɛk'ta:kl̩], der; -s, - <Pl. selten> [urspr. Studentenspr., identisch mit 2Spektakel; Genuswechsel wohl unter Einfluss von frz. le spectacle] (ugs.): 1. großer Lärm, ↑Krach (1 a): Ich brüllte, einmal weil der S. an Deck ... wirklich erheblich war ... (Fallada, Herr 68); [einen großen] S. machen; macht doch nicht so einen S., Kinder! 2. laute Auseinandersetzung, ↑Krach (2): es gab einen fürchterlichen S.
————————
2Spek|ta|kel, das; -s, - [lat. spectaculum = Schauspiel, zu: spectare = schauen, (an)sehen, Iterativbildung von: specere, ↑Spektrum]: a) (veraltet) [Aufsehen erregendes, die Schaulust befriedigendes] Theaterstück: ein billiges, schauriges, albernes, sentimentales S.; b) Aufsehen erregender Vorgang, Anblick; ↑Schauspiel (2): So böte sich das monströse S. eines Konvois von riesigen ... Kähnen, die ... an die Gestade Israels gezogen werden (natur 8, 1991, 91); die Sturmflut, der Start der Rakete war ein beeindruckendes S.; Am 26. Februar wird sich der Himmel über der Karibik verdunkeln, wird die Sonne etwa vier Minuten lang als schwarze Scheibe erscheinen, umgeben von einer glimmenden Lichterkrone. Tausende Touristen werden das S. verfolgen (SZ 31. 1. 98, 12); c) große, viele Zuschauer, Besucher anlockende Veranstaltung: Weil viele die »eigentliche Millenniumsnacht« im Kreise der Familie feiern wollen, ... werde das komplette S. nach 24 Stunden noch einmal wiederholt SZ 23. 6. 99, 4); Die Rekordsachbearbeiter des Deutschen Schwimmverbandes ... werden sich die Hände nach dem zweitägigen S. reiben (Saarbr. Zeitung 17. 12. 79, 17/19); Helmckes Beerdigung wurde zu einem makabren S. (Prodöhl, Tod 108).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spektakel — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Spektakel — ¹Spektakel Aufruhr, Gepolter, Krach, Lärm, Trubel, Wirbel; (ugs.): Krawall, Rabatz, Rambazamba, Rummel; (salopp): Radau; (oft abwertend): Getöse; (ugs. abwertend): Trara, Zirkus. ²Spektakel Aktion, Aufführung, Ereignis, Happening, [künstlerische] …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spektakel — Sn std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. spectāculum Schauspiel, Wunderwerk, Anblick , zu l. spectāre schauen, anschauen, ansehen , einem Frequentativum zu l. specere (spectum) sehen . Zunächst entlehnt als (lärmendes) Schauspiel . Adjektiv …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Spektākel — (lat. spectaculum, »Anblick«), Schauspiel, insbes. lärmendes; jetzt allgemein soviel wie Lärm; spektakeln, lärmen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spektakel — Spektākel (lat. spectacŭlum), Anblick, Schauspiel; Lärm; Spektakelstück, Theaterstück, das durch Aufzüge, Tänze, Feuerwerk, szenischen Schmuck wirken soll; spektakulieren (spektakeln), Lärm machen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spektakel — Spektakel: Lat. spectaculum »Schauspiel«, das von lat. spectare »schauen« abgeleitet ist (vgl. hierzu das Lehnwort ↑ Spiegel), gelangte im 16. Jh. als Fremdwort ins Deutsche (frühnhd. spectacul), ohne sich jedoch auf die Dauer in seiner… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spektákel — tudi špektákel kla m (á) 1. predstava, film s slikovitimi, množičnimi prizori, razkošno opremo: ogledati si spektakel; nastopati v spektaklu / snemati, predvajati spektakel / barvni spektakli; zgodovinski spektakel Dežela faraonov 2. ekspr.… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Spektakel — Als Spektakel (lateinisch spectaculum = Schauspiel, Augenweide, Anblick, auch Krach, Lärm) bezeichnet man allgemein ein Ereignis, das Aufsehen erregt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsverwendung 2 Geschichte 3 Kritik …   Deutsch Wikipedia

  • Spektakel — der Spektakel (Aufbaustufe) ugs.: unangenehme Geräusche, großer Lärm Synonyme: Aufruhr, Krach, Trubel, Wirbel, Krawall (ugs.), Rabatz (ugs.), Rummel (ugs.), Radau (ugs.) Beispiele: Wenn er das erfährt, gibt es einen schönen Spektakel. Müsst ihr… …   Extremes Deutsch

  • Spektakel — 1. Bi ons öss all Das Spektakel; de Vada haut de Mutta, de Mutta haut mi, on öck hau dat schorwge Farkl. (Angerburg.) – Frischbier2, 3563. *2. Es ist ein Spektakel, als wenn s Rothkätl ausgeflogen wäre. – Klix, 84. *3. Es ist ein Spektakel wie in …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”